0
Blog Nr.

#24 Die Ziele der Social Media Auftritte

Welche Ziele gibt es auf Social Media? In diesem Blogeintrag erfährst Du es! Lese Dich rein. 

Definiere Dein Social Media Ziel!

Welche Ziele verfolgen wir mit unseren Social Media Auftritten?

In der Ära der digitalen Kommunikation sind soziale Medien zu einem zentralen Bestandteil unseres Lebens geworden. Auch in unserer Unternehmenskultur sind die sozialen Medien längst fest verankert. Wir leben in einer Welt, in der Informationen in Sekundenschnelle geteilt werden und der Austausch mit unserer Zielgruppe einfacher denn je ist.

“Doch was sind eigentlich die Ziele hinter unseren Social Media Auftritten? Warum investieren wir Zeit und Ressourcen in diese Plattformen?”

In diesem Blogbeitrag laden wir Dich ein, einen Blick hinter die Kulissen unserer Social Media Strategie zu werfen. Erkunde die Ziele, die wir mit unseren Präsenzen auf Plattformen wie Facebook und Instagram verfolgen.

Denn für uns sind soziale Medien mehr als nur Likes und Follower – sie sind ein Instrument zur Verbindung und zum Austausch mit unserer Community und zur Verwirklichung unserer Unternehmensziele.

Lasst uns gemeinsam in die Welt unserer Social Media Strategie eintauchen und die Ziele erkunden, die uns antreiben.

Traffic auf der Website

Der Begriff “Traffic” in Bezug auf eine Website bezieht sich auf die Menge an Besuchern oder Nutzern, die die Website innerhalb eines bestimmten Zeitraums besuchen. Der Traffic ist ein wichtiger Kennwert, der die Beliebtheit und den Erfolg einer Website misst. Er wird oft in verschiedenen Kategorien oder Quellen unterteilt. Wir machen das um besser zu verstehen, woher die Besucher kommen und wie sie auf die Website gelangen. 

1. Gesamter Website-Traffic: Dies ist die Gesamtanzahl der Besucher, die auf eine Website zugreifen. Ganz unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Verhalten auf der Website.

2. Organischer Traffic: Dies sind die Besucher, die über Suchmaschinen wie Google auf die Website gelangen, indem sie nach relevanten Begriffen suchen. Die Website wird in den Suchergebnissen angezeigt. (Organischer Traffic ist oft ein Indikator für die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen.)

Jay Baer (Autor)

3. Direkter Traffic: Dies sind Besucher, die die Website direkt eingeben, indem sie die URL in die Adressleiste ihres Browsers eingeben. Dies zeigt oft an, dass Nutzer die Website bereits kennen oder ihr folgen.

4. Verweisender Traffic: Dies sind Besucher, die über Links von anderen Websites auf die Zielseite gelangen. Verweisender Traffic kann von Partnerseiten, sozialen Medien oder anderen Quellen stammen.

5. Sozialer Traffic: Dies sind Besucher, die von Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram oder sonstigen Plattformen auf die Website gelangen. Social-Media-Traffic kann ein wichtiger Kanal für die Steigerung der Bekanntheit und des Engagements sein.

“Diese Traffic-Kategorie ist die, die wir mit Social Media als Ziel festlegen können!”

Die Analyse des Website-Traffics ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie Einblicke in die Effektivität ihrer Online-Präsenz und Marketingbemühungen bietet. Durch die Verfolgung von Traffic-Trends und die Untersuchung der Konversionsraten (wie viele Besucher zu Kunden werden oder bestimmte Aktionen ausführen), können Website-Betreiber ihre Strategien optimieren. Dabei ist es nicht relevant welche Ziele verfolgt werden. Von Umsatzsteigerung, Kundenbindung bis hin zu Informationsvermittlung ist alles denkbar.

Traffic auf der Website ist somit ein Schlüsselfaktor für den Erfolg im digitalen Zeitalter.

Leads und Sales

In Bezug auf Social Media Marketing beziehen sich “Leads” und “Sales” auf zwei wichtige Ziele oder Kennzahlen die Unternehmen verfolgen, um den Erfolg ihrer Online-Marketingbemühungen zu messen und ihre Geschäftsergebnisse zu verbessern.

1. Leads (Interessenten): Leads sind potenzielle Kunden oder Interessenten, die ihr Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung gezeigt haben, indem sie beispielsweise auf eine Anzeige geklickt, ein Formular auf eurer Website ausgefüllt oder eure Social-Media-Profile besucht haben. Diese Personen befinden sich möglicherweise noch nicht im Stadium des unmittelbaren Kaufs, aber sie haben Interesse an dem, was ihr anbietet. Das Sammeln von Leads ist entscheidend, da es ermöglicht, eine Beziehung zu diesen potenziellen Kunden aufzubauen und sie durch den Verkaufstrichter (Sales Funnel) zu führen, in der Hoffnung, dass sie letztendlich zu zahlenden Kunden werden.

2. Sales (Verkäufe): Sales beziehen sich auf die tatsächlichen Transaktionen, bei denen Kunden eure Produkte oder Dienstleistungen erwerben. Dies ist das ultimative Ziel vieler Unternehmen, da es letztendlich zu Einnahmen und Gewinnen führt. Social Media Marketing kann dazu beitragen, Sales zu generieren, indem es potenzielle Kunden durch den Verkaufstrichter führt, sie überzeugt und sie schließlich dazu bringt, einen Kauf abzuschließen. Dies kann durch gezielte Werbung, die Bereitstellung von Produktinformationen, den Kundenservice und andere Marketingtaktiken erreicht werden.

“Insgesamt können Leads als Zwischenschritt betrachtet werden, der den Weg zu den Sales ebnen soll. Die Konvertierung von Leads in Sales ist oft das Hauptziel im Social Media Marketing.”

Um Leads und Sales zu maximieren, ist es wichtig, effektive Strategien zur Gewinnung, Pflege und Konvertierung von Interessenten zu entwickeln und zu implementieren. Dies kann die Nutzung von Analytik und Tracking und personalisiertem Content-Marketing effektiven “Call-to-Action”-Elementen und gezielten Werbekampagnen umfassen.

Viele Follower

Dieser Ausdruck bezieht sich auf die Anzahl der Personen oder Konten, die einem bestimmten Social-Media-Account oder Profil auf Plattformen wie Facebook und Instagram folgen. Follower sind Benutzer, die Beiträge, Updates und Inhalte eines bestimmten Accounts in ihrem eigenen Feed sehen und somit auf dem Laufenden über die Aktivitäten und Nachrichten des Accounts bleiben.

Das Wachstum der Follower-Zahl ist ein häufig verwendetes Maß für die Reichweite und die Popularität eines Social-Media-Accounts.

“Je mehr Follower ein Account hat, desto größer ist potenziell die Anzahl der Personen, die die geteilten Informationen, Botschaften oder Werbeaktionen sehen können.”

Dies kann insbesondere für Unternehmen von Interesse sein, die eine breitere Zielgruppe erreichen möchten. Viele Follower steigern zusätzlich die Markenbekanntheit.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Anzahl der Follower nicht allein über den Erfolg eines Social-Media-Accounts oder die Effektivität einer Social-Media-Strategie aussagt. Die Qualität der Follower (wie gut sie zur Zielgruppe passen) und das Engagement (wie oft sie Beiträge liken, kommentieren oder teilen) sind ebenfalls entscheidende Faktoren für den Nutzen eines größeren Follower-Counts.

Insgesamt kann die Anzahl der Follower als ein quantitatives Maß für die Präsenz und das Potenzial eines Social-Media-Accounts betrachtet werden, aber es ist nur ein Teilaspekt eines umfassenden Social-Media-Marketings. Die Interaktion und die Bindung der Follower sind ebenso wichtig, um die gewünschten Ziele zu erreichen.

Likes und Shares

Likes (Gefällt mir)

Likes sind eine der grundlegendsten Formen der sozialen Interaktion auf Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter. Wenn ein Nutzer einen Beitrag, ein Foto oder einen Kommentar mit einem “Like” markiert, zeigt dies seine Zustimmung, Unterstützung oder sein Interesse an diesem Inhalt. Likes werden oft durch das Klicken auf ein Herzsymbol (oder eine ähnliche Darstellung) ausgedrückt.

Amy Porterfield (Autorin)

 

Likes sind eine wichtige Kennzahl für die Interaktion und Beliebtheit von Inhalten auf Social Media. Sie können Unternehmen und Nutzern zeigen, wie gut ein Beitrag bei der Zielgruppe ankommt.

Shares (Teilen)

Shares oder Teilen bezieht sich darauf, dass ein Nutzer den Inhalt eines Beitrags in seinem eigenen Profil oder auf seiner eigenen Timeline veröffentlicht, sodass es von seinen eigenen Followern oder Freunden gesehen werden kann. Dies ermöglicht eine erweiterte Reichweite für den ursprünglichen Inhalt.

“Shares sind eine besonders wertvolle Form der Interaktion, da sie den Inhalt einem neuen Publikum zugänglich machen und die virale Verbreitung von Informationen fördern können.”

Wenn ein Beitrag oft geteilt wird, kann er schnell an Popularität gewinnen und große Aufmerksamkeit erlangen.

Insgesamt sind Likes und Shares wichtige Messgrößen für den Erfolg einer Social Media Kampagne oder eines Beitrags. Sie zeigen nicht nur die Zustimmung oder das Interesse der Nutzer an einem Inhalt, sondern sie können auch als Indikatoren für die Qualität, Relevanz und das Engagement eurer Zielgruppe dienen.

Was sind nun Deine Ziele für Deine Social Media Inhalte?

Du kennst jetzt alle Kategorien von Zielen auf Social Media. Was passt am besten zu Dir und Deinem Unternehmen?

Wenn wir Dich dazu inspiriert haben, es herauszufinden, freut uns das!

Wir sind gespannt auf Deine Anfrage und die Antwort auf unsere Frage:

“Passen wir so gut zusammen, dass wir den Weg -Social Media Content Marketing- zusammen gehen möchten?”

Schreib uns gern einen Kommentar oder eine Mail über unser Kontaktformular oder ganz persönlich auf Social Media.

Eine wunderbare Rest-Woche und bis ganz bald,

Eileen & Philip.

Eileen Schade (Social Media Assistentin) & Philip Ammon-Grießhammer (Social Media Manager)

Hier noch die Links zu Social Media:

Besuche uns auf Facebook

Besuche uns auf Instagram

Wir freuen uns auch auf einen Besuch auf unseren Kanälen und wenn Du uns dort folgst. Merci. 🥳

Umfragen

Wie gefällt dir unsere Website?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
%d Bloggern gefällt das: