0
Blog Nr.

#19 Sonderthema: “Social Media Plattformen kennenlernen.”

In diesem Blogeintrag erklären wir Dir, was eine Social Media Plattformen ausmacht und was nicht! In den kommenden Wochen geht es dann an die einzelnen Plattformen. Wenn es Dein Thema ist, bleib dran.

Es gibt so viele verschiedene Social Media Plattformen... wer soll da durchblicken?

Unser Sonderthema: “Verschiedene Social Media Plattformen kennenlernen.”

Nicht nur im privaten Bereich, sondern gerade im Business haben viele Personen das Problem, bei dem massigen Angebot der verschiedenen Social Media Plattformen durchzublicken.

Nicht selten hören wir die folgenden Fragen:

“Und für was ist das jetzt wieder gut? Brauchen wir das jetzt auch? … ne, oder?”

Da müssen meistens erst einmal alle Beteiligten durchschnaufen und das große Erklären geht los…

Um dem etwas entgegen zu wirken und um für mehr Aufklärung zu sorgen, möchten wir dieses riesige Thema eröffnen. Natürlich werden wir trotzdem noch gerne die Fragen zu den einzelnen Social Media Plattformen beantworten. Aber wenn ein paar Leser*innen etwas mehr Einblick  bekommen, ist das schon alles was wir möchten!

Also auf geht’s! Starten wir rein in’s Thema!

Was macht eine Social Media Plattform aus?

Eine Social Media Plattform zeichnet sich durch mehrere charakteristische Merkmale aus, die es den Benutzer*innen ermöglichen, verschiedene Inhalte zu erstellen, zu teilen, zu interagieren und miteinander zu kommunizieren. Hier sind einige der wichtigsten Eigenschaften, die eine Social Media Plattform ausmachen:

1. Benutzerprofile: Jede*r Benutzer*in hat ein individuelles Profil, das persönliche Informationen, Interessen, Fotos und andere relevante Daten enthält.

2. Freunde/Follower: Benutzer*innen können andere Benutzer*innen hinzufügen oder abonnieren, um ihre Aktivitäten und Beiträge zu verfolgen. Diese Verbindung kann in Form von Freundschaften, Followern oder Abonnenten ausgedrückt werden.

3. Beiträge und Inhalte: Benutzer können verschiedene Arten von Inhalten wie Texte, Fotos, Videos, Links und Updates erstellen und veröffentlichen.

4. Kommentare und Interaktionen: Andere Benutzer haben die Möglichkeit, auf Beiträge zu antworten, sie zu kommentieren, zu liken oder zu teilen, wodurch eine Interaktion zwischen den Benutzern entsteht.

5. Benachrichtigungen: Die Plattform benachrichtigt Benutzer über Aktivitäten, die für sie relevant sein könnten, wie zum Beispiel neue Freundschaftsanfragen, Kommentare zu ihren Beiträgen oder Geburtstagserinnerungen.

6. Privatsphäre-Einstellungen: Die Plattform bietet in der Regel Einstellungen, mit denen Benutzer steuern können, wer ihre Inhalte sehen und mit ihnen interagieren darf.

7. Gruppen und Communities: Benutzer können sich in Gruppen mit gemeinsamen Interessen zusammenschließen oder Communities beitreten, um über bestimmte Themen zu diskutieren oder gemeinsame Aktivitäten zu verfolgen.

8. Trending-Themen: Die Plattform zeigt oft aktuelle oder beliebte Themen an, die gerade von vielen Benutzern diskutiert oder geteilt werden.

9. Echtzeit-Kommunikation: Die Plattform ermöglicht es Benutzern oft, in Echtzeit zu kommunizieren, sei es durch Chats, Direktnachrichten oder Kommentare.

10. Analytics und Statistiken: Für Benutzer, die Inhalte veröffentlichen, bieten viele Plattformen auch Analysedaten, um die Leistung ihrer Beiträge zu überwachen und die Reichweite zu verstehen.

11. Werbemöglichkeiten: Es ist möglich, bezahlte Werbung zu schalten, um Posts und Storys besser auszustrahlen. Gerade für Unternehmen ist dieser Punkt extrem wichtig!

Diese Merkmale variieren je nach Social Media Plattform, da es eine Vielzahl von Plattformen gibt, die sich auf verschiedene Zielgruppen und Inhaltsformen spezialisieren. Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, YouTube und TikTok sind einige bekannte Beispiele für Social Media Plattformen.

Grundprofilpflege - Kein Problem für Eileen

Was ist das wichtigste Merkmal einer Social Media Plattform?

Das wichtigste Merkmal einer Social Media Plattform ist zweifellos:

Die Möglichkeit für Benutzer*innen, Inhalte zu erstellen und mit anderen zu teilen.

Dies schafft die Grundlage für die soziale Interaktion und den Austausch von Informationen zwischen den Benutzern. 

Durch die Möglichkeit, Inhalte zu erstellen und zu teilen, ermöglicht eine Social Media Plattform den Benutzer*innen, sich selbst auszudrücken, ihre Interessen, Meinungen und Gedanken zu teilen und mit anderen in Verbindung zu treten. Dieses Merkmal fördert die Interaktion und Kommunikation zwischen den Benutzer*innen, wodurch soziale Netzwerke entstehen und Communities aufgebaut werden.

Neben dem Teilen von Inhalten spielt auch die Interaktionsfunktion eine entscheidende Rolle. Die Möglichkeit, auf Beiträge zu reagieren, sie zu kommentieren, zu liken oder zu teilen, fördert das Engagement der Benutzer und schafft eine dynamische und lebendige Community.

Was ist keine Social Media Plattform?

-> Eine “Suchmaschine” ist keine Social Media Plattform.

Eine Suchmaschine, wie zum Beispiel Google, Bing oder DuckDuckGo, ist ein webbasiertes Tool, das dazu dient, das Internet nach bestimmten Informationen zu durchsuchen. Benutzer*innen geben Suchanfragen ein und die Suchmaschine liefert Ergebnisse, die relevante Webseiten, Artikel, Bilder oder andere Inhalte enthalten, die mit der Suchanfrage in Verbindung stehen.

Suchmaschinen konzentrieren sich auf die Bereitstellung relevanter Suchergebnisse, während Social Media Plattformen den Schwerpunkt auf soziale Interaktion und das Teilen von Inhalten legen.

Paket M - da wird einiges geboten!

Wie findest Du das Thema? Hättest Du gedacht, dass es so viele Merkmale einer Social Media Plattform gibt? Viel komplexer als gedacht!

Wenn Du bei diesem Thema Unterstützung benötigst… sind wir gespannt auf Deine Anfrage und die Antwort auf unsere Frage:

“Passen wir so gut zusammen, dass wir den Weg -Social Media Content Marketing- zusammen gehen möchten?”

Schreib uns gern einen Kommentar oder eine Mail über unser Kontaktformular oder ganz persönlich auf Social Media.

In den nächsten Wochen geht´s in unseren Blogeinträgen um Facebook, Instagram und TikTok im Detail. Wir freuen uns schon richtig darauf! Du auch?

Eine wunderbare Rest-Woche und bis ganz bald,

Eileen & Philip.

Eileen & Philip - ohne das Gequatsche, das sowieso niemand versteht!

Hier noch die Links zu Social Media:

Besuche uns auf Facebook

Besuche uns auf Instagram

Wir freuen uns auch auf einen Besuch auf unseren Kanälen und wenn Du uns dort folgst. Merci. 🥳

Umfragen

Auf wie vielen Social Media Plattformen bist du angemeldet?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
%d Bloggern gefällt das: