0
Blog Nr.

#20 Social Media im Detail: Heute geht es rund um Facebook! Kennst Du Dich damit aus?

In diesem Blogeintrag erklären wir Dir, was rund um Facebook wichtig zu wissen ist. 

Mehr als 2,8 Milliarden Nutzer - Facebook ist eine der beliebtesten Social Media Plattformen!

Facebook ist eine der beliebtesten Social Media Plattformen! Deswegen lohnt es sich auf jeden Fall darüber zu bloggen!

Um zusammen mit dem Kunden bzw. der Kundin die perfekte Auswahl für die richtige Social Media Plattform treffen zu können, sollte man die einzelnen Plattformen, die zur Auswahl stehen, kennen.

Erst dann können wir zusammen mit der Content-Planung sowie der Planung der gesamten Social Media Strategie beginnen.

Es sind einige Fragen zu klären um die richtige Auswahl treffen zu können. Im Mittelpunkt steht hierbei immer die Person, die man mit dem Social Media Auftritt erreichen möchte.

Um eine perfekte Plattform auszuwählen, empfehlen wir daher immer die Persona-Analyse. 

Über die Persona-Analyse haben wir schon einen Blogeintrag erstellt. Wenn du mir darüber wissen möchtest, klicke hier

Emma surft auch gelegentlich auf Facebook!

Welchen Zweck verfolgt Facebook?

Der Zweck von Facebook hat sich im Lauf der Jahre weiterentwickelt, aber im Allgemeinen verfolgt das Unternehmen mehrere Hauptziele:

1. Soziales Netzwerk: Facebook ist eine Plattform, die es den Menschen ermöglicht, miteinander in Verbindung zu treten, Freundschaften zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu pflegen. Es ermöglicht den Benutzer*innen, persönliche Informationen, Fotos, Videos und Statusupdates zu teilen und mit Freunden, Familie und anderen Kontakten zu interagieren.

2. Kommunikation und Informationsaustausch: Facebook fördert die Kommunikation und den Austausch von Informationen zwischen den Benutzer*innen. Dies umfasst die Möglichkeit, private Nachrichten zu senden, öffentliche Beiträge zu kommentieren und zu teilen sowie in Gruppen mit gemeinsamen Interessen zu diskutieren.

3. Werbung und Marketing: Facebook ist auch eine wichtige Plattform für Werbung und Marketing. Unternehmen nutzen die Reichweite und Zielgruppenausrichtung von Facebook, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten.

4. Plattform für Inhalte und Medien: Facebook dient auch als Plattform für die Verbreitung von Inhalten und Medien wie Artikel, Videos, Fotos und Vielem mehr. Inhalte können von Benutzer*innen und Medienunternehmen geteilt werden, was zu einem breiten Spektrum von Informationen und Unterhaltung auf der Plattform führt.

5. Geschäftsentwicklung und Innovation: Facebook strebt auch danach, in verschiedenen technologischen Bereichen innovativ zu sein. Das Unternehmen entwickelt neue Produkte und Dienstleistungen und erwirbt auch andere Unternehmen, um sein Angebot zu erweitern und in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, E-Commerce und mehr aktiv zu sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass Facebook als Unternehmen Gewinne erzielen möchte und sich daher auch auf die Monetarisierung seiner Plattform konzentriert, z. B. durch Werbeeinnahmen und Dienstleistungen für Unternehmen. Die Balance zwischen den Zielen der Benutzerbindung und Gewinnmaximierung hat jedoch in der Vergangenheit zu Diskussionen über Datenschutz, Privatsphäre und den Umgang mit Nutzerdaten geführt.

Giesi - Eileens tägliche Bürohilfe

Welche Zielgruppe ist auf Facebook vertreten?

Facebook hat eine breite und vielfältige Zielgruppe, die Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts, geografischer Herkunft und Interessen umfasst.

Die Plattform ist eine der größten Social Media Plattformen weltweit und zieht Nutzer*innen aus verschiedenen demografischen Gruppen an. Hier sind einige wichtige Segmente der Zielgruppe, die auf Facebook vertreten sind:

1. Erwachsene und Berufstätige: Facebook zieht viele erwachsene Berufstätige an, die es nutzen, um mit Kollegen, Geschäftspartnern und anderen Fachleuten in Kontakt zu bleiben und berufliche Netzwerke aufzubauen.

2. Familien und Eltern: Viele Eltern nutzen Facebook, um Fotos und Updates über ihre Familien und Kinder mit Freunden und Verwandten zu teilen.

3. Ältere Erwachsene: Facebook hat auch eine wachsende Nutzerbasis unter älteren Erwachsenen, die es nutzen, um mit Familie und alten Freunden in Verbindung zu bleiben und neue soziale Verbindungen zu knüpfen.

4. Unternehmen und Marken: Neben den individuellen Nutzern sind auch viele Unternehmen und Marken auf Facebook präsent, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben, mit Kunden zu interagieren und ihre Online-Präsenz zu stärken.

5. Kulturelle und sprachliche Vielfalt: Facebook ist international verbreitet und hat eine breite Nutzerbasis aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Es gibt auch eine Vielzahl von Sprachen, die auf der Plattform vertreten sind.

Die Zielgruppe von Facebook ist dynamisch und entwickelt sich ständig weiter, abhängig von aktuellen Trends, demografischen Veränderungen und der Akzeptanz von Social Media in verschiedenen Regionen der Welt.

Die Plattform bemüht sich, eine breite Palette von Benutzerbedürfnissen zu erfüllen und kontinuierlich neue Funktionen und Angebote einzuführen, um die Interessen der verschiedenen Zielgruppensegmente anzusprechen.

Wie groß sollte der Aufwand auf Facebook sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen?

Der erforderliche Aufwand auf Facebook, um optimale Ergebnisse zu erzielen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich ihrer spezifischen Ziele, ihrer Zielgruppe und ihrer Branche.

Es gibt kein “eine Größe passt für alle” -Konzept, da die Effektivität Ihrer Bemühungen stark von Ihrer Strategie und Ihrem Engagement abhängt. Letztendlich ist der Aufwand auf Facebook eine Kombination aus kreativen, analytischen und strategischen Entscheidungen.

Es erfordert jedoch Zeit, Geduld und die Bereitschaft, aus Ihren Erfahrungen zu lernen und sich an sich ändernde Trends anzupassen.

Eileen Schade, Social Media Assistentin

Welche Formate werden auf Facebook genutzt?

Auf Facebook werden verschiedene Formate genutzt, um Inhalte zu erstellen und mit der Zielgruppe zu teilen. Diese Formate können sich im Laufe der Zeit ändern, da Facebook kontinuierlich neue Funktionen einführt und sich an Trends in der Social Media Landschaft anpasst. Hier sind einige der häufigsten Formate, die auf Facebook verwendet werden:

1. Textbeiträge: Einfache Statusupdates oder Textbeiträge, die es den Benutzern ermöglichen, ihre Gedanken, Meinungen oder Erfahrungen mit anderen zu teilen. Reine Textbeiträge sind allerdings beim Algorithmus sehr unbeliebt. Daher raten wir davon ab.

2. Fotos: Das Teilen von Bildern ist eine beliebte Möglichkeit, um visuell ansprechende Inhalte zu präsentieren. Benutzer können Einzelbilder oder Fotogalerien veröffentlichen. Allerdings sind reine Bild-Posts auch nicht zu empfehlen. Diese kommen zwar ein wenig besser beim Algorithmus an, als reine Textbeiträge, dennoch sollte ein Bild nie ohne Text gepostet werden.

3. Videos: Facebook unterstützt sowohl organische Videos, die direkt auf der Plattform hochgeladen werden, als auch Live-Videos, die in Echtzeit gestreamt werden. Videos sind besonders beliebt und erzielen oft ein hohes Engagement.

4. Links: Benutzer*innen können Links zu Artikeln, Blogposts, Videos und anderen externen Inhalten teilen, um diese mit ihrer Community zu teilen. Auch reine Links sind nicht zu empfehlen!

5. Veranstaltungen: Facebook ermöglicht das Erstellen und Teilen von Veranstaltungen, um Benutzer*innen über bevorstehende Ereignisse zu informieren und zu verwalten.

6. Umfragen: Mit den Umfragefunktionen von Facebook können Benutzer interaktive Umfragen erstellen und von ihren Followern Meinungen einholen.

7. Stories: Inspiriert von anderen Plattformen wie Snapchat und Instagram ermöglichen Facebook-Geschichten das Teilen von temporären Inhalten, die nach 24 Stunden verschwinden.

8. Gruppen: Facebook-Gruppen bieten eine Möglichkeit für Benutzer*innen, sich um gemeinsame Interessen zu versammeln und in einem geschlossenen Raum zu diskutieren.

9. Werbeanzeigen: Unternehmen nutzen Facebook-Anzeigen, um ihre Produkte, Dienstleistungen und Inhalte gezielt einer bestimmten Zielgruppe zu präsentieren.

Diese Formate bieten den Benutzer*innen eine breite Palette von Möglichkeiten, um ihre Inhalte zu präsentieren und mit anderen zu interagieren.

Das Format welches am besten ankommt ist die Kombination aus Bild und Text. Die Vielfalt der Formate trägt dazu bei, dass Facebook eine lebendige und dynamische Plattform für die Kommunikation und den Informationsaustausch bleibt.

Welche Werbemöglichkeiten gibt es auf Facebook?

Facebook bietet eine Vielzahl von Werbemöglichkeiten für Unternehmen und Werbetreibende, um ihre Produkte, Dienstleistungen und Inhalte gezielt einer spezifischen Zielgruppe zu präsentieren.

Hier sind einige der wichtigsten Werbeformate auf Facebook:

1. Bildanzeigen: Dies ist das grundlegendste Anzeigenformat auf Facebook. Es ermöglicht Unternehmen, eine einzelne statische oder animierte Bildanzeige zu erstellen, die in der Newsfeed der Benutzer angezeigt wird.

2. Videoanzeigen: Unternehmen können Videoanzeigen erstellen und hochladen, die im Newsfeed oder als In-Stream-Anzeigen in Videos anderer Benutzer angezeigt werden.

3. Karussellanzeigen: Karussellanzeigen ermöglichen es Unternehmen, mehrere Bilder oder Videos in einer einzigen Anzeige zu präsentieren. Benutzer können horizontal durch die Bilder oder Videos wischen.

4. Werbeanzeigen im Messenger: Unternehmen können Werbeanzeigen erstellen, die in der Facebook Messenger-App angezeigt werden und den Benutzern ermöglichen, direkt mit dem Unternehmen zu interagieren.

5. Werbeanzeigen im Marketplace: Werbeanzeigen können auch im Facebook Marketplace platziert werden, um Produkte oder Dienstleistungen direkt an interessierte Käufer zu bewerben.

6. Lead-Anzeigen: Lead-Anzeigen ermöglichen es Unternehmen, potenzielle Kunden dazu zu bewegen, ihre Kontaktinformationen direkt in der Anzeige zu hinterlassen, ohne die Facebook-Plattform verlassen zu müssen.

7. Dynamic Ads: Dynamic Ads verwenden die Facebook-Plattform, um automatisch relevante Anzeigen basierend auf dem Verhalten und den Interessen der Benutzer zu erstellen.

8. Werbeanzeigen in Stories: Unternehmen können Anzeigen in den Stories-Funktionen von Facebook und Instagram schalten, um temporäre, vertikale Inhalte zu präsentieren.

Diese Werbemöglichkeiten bieten Unternehmen eine breite Palette von Optionen, um ihre Werbebotschaften effektiv an ihre Zielgruppe auf Facebook zu übermitteln.

Mit umfangreichen Zielgruppenauswahlmöglichkeiten und detaillierten Analysedaten können Unternehmen ihre Werbekampagnen auf Facebook gezielt optimieren und den Erfolg ihrer Anzeigen messen. Gerne übernehmen wir für Dich die Contenterstellung sowie das Monitoring der Werbeanzeigen! 

Wir hoffen Du hast die wichtigsten bzw. interessantesten Informationen über Facebook erhalten. 

Wenn Du noch Fragen hast, schreib uns gern einen Kommentar oder eine Mail über unser Kontaktformular. Wir sind auch ganz persönlich auf Social Media für Dich erreichbar.

In den nächsten Wochen gehts in unseren Blogeinträgen um Instagram und TikTok im Detail. Wir freuen uns schon richtig darauf! Du auch?

Eine wunderbare Rest-Woche und bis ganz bald,

Eileen & Philip.

Philip Ammon-Grießhammer präsentiert sein Motto: Social Media ist keine Einbahnstraße! Ein Werbefoto für seine AGS Social Media GbR. Er beschäftigt sich mit Content-Marketing.
Philip Ammon-Grießhammer, Social Media Manager (IHK zertifiziert)

Hier noch die Links zu Social Media:

Besuche uns auf Facebook

Besuche uns auf Instagram

Wir freuen uns auch auf einen Besuch auf unseren Kanälen und wenn Du uns dort folgst. Merci. 🥳

Umfragen

Denkst du Facebook kommt für Dich als Social Media Plattform in Frage?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
%d Bloggern gefällt das: