0
Blog Nr.

#31 Digitale Kommunikation: Stichpunkte für mehr Verständnis

In diesem Blogeintrag erfährst Du alles rund um das Thema “Digitale Kommunikation: Stichpunkte für mehr Verständnis“! Lese Dich also gerne rein und erfahre mehr! 

In der heutigen vernetzten Welt hat die digitale Kommunikation eine zentrale Rolle eingenommen. Wir kommunizieren auf vielfältige Weise, von sozialen Medien über E-Mails bis hin zu Videoanrufen.

“Doch in dieser digitalen Kommunikationslandschaft haben sich einige grundlegende Veränderungen ergeben, die unser Verständnis von Raum, Zeit und Anstand auf den Kopf gestellt haben.”

In diesem Blogbeitrag werden wir einige wichtige Aspekte der digitalen Kommunikation erkunden und wie sie unsere Art zu kommunizieren beeinflusst haben.

 

 

1. Freiheit in der Kommunikation

Die digitale Kommunikation hat uns die Freiheit gegeben, uns über verschiedene Plattformen miteinander auszutauschen.

Egal, ob wir uns auf unterschiedlichen Kontinenten befinden oder ob es Tag oder Nacht ist, wir können uns jederzeit miteinander verbinden.

Diese Freiheit hat unser Verständnis von Erreichbarkeit verändert.

Wir können problemlos Geschäftspartner, Freunde und Familie kontaktieren, unabhängig von den traditionellen zeitlichen und räumlichen Beschränkungen.

Emily Sullivan

2. Raum- & Zeitlogik

Die Freiheit, die die digitale Kommunikation bietet, hat auch unser Verständnis von Raum und Zeit verändert.

Früher waren Kommunikation und Arbeit an feste Orte und Zeiten gebunden.

Heute kommunizieren wir rund um die Uhr, unabhängig von geografischen Grenzen. Diese Verschiebung hat dazu geführt, dass die räumliche Trennung zwischen uns und unseren Gesprächspartnern verschwimmt.

Wir können mit Menschen auf der ganzen Welt in Echtzeit sprechen, was unser Verständnis von Nähe und Ferne neu definiert.

Gleichzeitig hat die Abwesenheit des persönlichen Kontakts vor Ort unser Kommunikationsverhalten verändert.

“Wir agieren anders, vielleicht freier und offener, wenn wir uns hinter Bildschirmen verbergen.”

 

 

 

3. Andere Form der Kommunikation

Die digitale Kommunikation hat eine andere Dimension angenommen, da wir in dieser Welt auf schriftliche Worte und begrenzte Kommunikationsmittel angewiesen sind.

Stimmlage, Mimik und Gestik sind in der digitalen Kommunikation nicht verfügbar, weshalb wir uns auf Emojis, GIFs und Bilder verlassen, um unsere Emotionen und Absichten zu vermitteln.

“Dies führt oft zu Missverständnissen, da schriftliche Worte Nuancen und Kontext vermissen lassen. Daher ist es entscheidend, bewusster mit unseren digitalen Worten umzugehen und die Kunst der präzisen Formulierung zu beherrschen, um Missverständnisse zu minimieren.”

4. Netiquette

In der Welt der digitalen Kommunikation mangelt es oft an Anstand und Höflichkeit. Gespräche können aus dem Nichts begonnen und beendet werden, ohne eine Begrüßung oder einen Abschied.

Dieser Mangel an Formalität kann dazu führen, dass Interaktionen oberflächlicher und weniger respektvoll werden. Um diesem Trend der “Unverbindlichkeit” entgegenzuwirken, sollten wir überlegen, eine “Netiquette” einzuführen.

“Eine klare Etikette für die digitale Kommunikation kann dazu beitragen, die Höflichkeit und den Respekt in unseren Interaktionen zu bewahren.”

 

 

Fazit:

Die digitale Kommunikation hat unser Leben in vielerlei Hinsicht bereichert, aber sie bringt auch neue Herausforderungen mit sich. Ein besseres Verständnis für die Veränderungen in der Art und Weise, wie wir kommunizieren, kann uns helfen, diese Herausforderungen zu meistern und die Vorteile der digitalen Welt bestmöglich zu nutzen. Wenn wir diese Erkenntnisse in unsere digitale Kommunikation integrieren, können wir eine effektivere und respektvollere Art des Austauschs schaffen.

Wie gehst Du mit dem Thema “Digitale Kommunikation: Stichpunkte für mehr Verständnis” um?? Hast du schon einmal über das Thema nachgedacht und ggf. schon einige Tipps umgesetzt?

Wenn Du Hilfe dabei brauchst, deine Kommunikation zu optimieren, sind wir gespannt auf deine Anfrage und die Antwort auf unsere Frage:

“Passen wir so gut zusammen, dass wir den Weg -Social Media Content Marketing- zusammen gehen möchten?”

Schreib uns gern einen Kommentar oder eine Mail über unser Kontaktformular oder ganz persönlich auf Social Media.

Eine wunderbare Rest-Woche und bis ganz bald,

Eileen & Philip.

Eileen Schade (Social Media Assistentin) & Philip Ammon-Grießhammer (Social Media Manager)

Hier noch die Links zu Social Media:

Besuche uns auf Facebook

Besuche uns auf Instagram

Wir freuen uns auch auf einen Besuch auf unseren Kanälen und wenn Du uns dort folgst. Merci. 🥳

Umfragen

Wie gefällt dir der Blogeintrag "Digitale Kommunikation"?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Open chat
1
Brauchen Sie Hilfe?
Scan the code
Hallo
Wie können wir Ihnen helfen?
%d Bloggern gefällt das: